© LWK RLP

Termine Erwerbskombinationen
Nachfolgend finden Sie interessante und nützliche Neuigkeiten zu unseren Seminaren und Schulungen. Sprechen Sie uns gerne an bei Fragen und Anregungen zu Themen, die Sie als wichtig erachten, um darüber für sich und Ihre Berufskolleginnen und –kollegen mehr zu erfahren.
Termine im Detail
- | Online-Seminar am 14.10.2025
Smart Store 24/7 für die Direktvermarktung – Praxisberichte und erprobte Lösungen
© handel-dhbw.de/smart-stores-24-7
WeiterlesenDie Einführung von Smart Stores 24/7 beschäftigt derzeit viele Direktvermarkter. In diesem Online-Seminar berichten drei Praktiker über ihre betriebsindividuellen Lösungen und Erfahrungen. Im Anschluss werden eine Übersicht aktueller Smart Store-Konzepte für Direktvermarkter sowie ein Tool zur Wirtschaftlichkeitsberechnung von Smart Stores vorgestellt. Beide wurden im Rahmen des EIP-Agri-Projekts „DV_Store 4.0“ entwickelt.
© handel-dhbw.de/smart-stores-24-7
- | Beratung Betriebswirtschaft
Herausfordernde Zeiten im Weinbau
© freepik
WeiterlesenWie geht es mit meinem Betrieb weiter? - Wirtschaftliche und soziale Veränderungsprozesse einleiten.
Freitag, 31.10.2025 von 09:00 - 16:30 Uhr
Dienststelle Alzey der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Großer Sitzungssaal
© freepik
- | Online-Seminar
Online-Seminar: Straußwirtschaft, Gutsschänke, Bauern- oder Winzerhofcafé, Veranstaltungen mit kulinarischem Angebot – Rechtliche Grundlagen der Hofgastronomie verstehen und anwenden
© LWK RLP
WeiterlesenSie möchten auf Ihrem Bauern- oder Winzerhof kulinarische Angebote schaffen? Dann ist es entscheidend, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Vorgaben der Hofgastronomie in Rheinland-Pfalz und erfahren, wie Sie diese bei der Entwicklung eines passenden Konzepts für Ihren Betrieb berücksichtigen können.
© LWK RLP
- | Lehrgang Hofgut Neumühle 04.11.2025 bis 05.11.2025
Sachkunde Schlachten gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009
WeiterlesenDie LVAV Hofgut Neumühle bietet in Kooperation mit Frau Dr. Schiwek und Frau Dr. Zwerger das Seminar Sachkunde Schlachten Schaf/Ziege (Theorie & Praxis) sowie Schlachten Rind (nur Theorie) an.
- | Online-Webinar
Hygieneschulung 2025 - Rechtliche Grundlagen - AUSGEBUCHT!
Weiterlesen© LWK RLP
© LWK RLP
- | Beratung Betriebswirtschaft
Herausfordernde Zeiten im Weinbau
© freepik
WeiterlesenWie geht es mit meinem Betrieb weiter? - Wirtschaftliche und soziale Veränderungsprozesse einleiten.
Mittwoch, 12.11.2025 von 09:00 - 16:30 Uhr
Dienststelle Neustadt der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Großer Sitzungssaal,
© freepik
- | Seminar in Alzey
Liquiditätsplanung im Weinbau – mit gezielter Liquiditätssteuerung die Handlungsfähigkeit erhalten
© freepik
WeiterlesenUm in herausfordernden Zeiten das Weingut sicher aufzustellen, ist es erforderlich eine Liquiditätsplanung zu erstellen, denn sie gibt einen Überblick über sämtliche Geldflüsse in Ihrem Betrieb und in der Familie. Sie wissen mit welchen Einnahmen und Ausgaben Sie kalkulieren müssen und können vorausschauend handeln.
© freepik
- | Seminar in Neustadt
Liquiditätsplanung im Weinbau – mit gezielter Liquiditätssteuerung die Handlungsfähigkeit erhalten
© freepik
WeiterlesenUm in herausfordernden Zeiten das Weingut sicher aufzustellen, ist es erforderlich eine Liquiditätsplanung zu erstellen, denn sie gibt einen Überblick über sämtliche Geldflüsse in Ihrem Betrieb und in der Familie. Sie wissen mit welchen Einnahmen und Ausgaben Sie kalkulieren müssen und können vorausschauend handeln.
© freepik
- | Online-Seminar
Social Media wirkt! Auch ohne Nervenzusammenbruch
© freepik
WeiterlesenIn diesem Seminar erhalten Sie alltagstaugliche Tipps, wie Sie Inhalte entspannt online bringen. Erlernen Sie mit einfachen Tools zu arbeiten und Instagram-Posts zu erstellen, die wirklich gesehen werden. Außerdem klären wir, warum Social Media kein Sprint, sondern ein Prozess ist – und wie Sie Schritt für Schritt sichtbar werden.
© freepik
- | ONLINE-SEMINAR
Online-Seminar „Erwerbskombinationen und LEADER“
© www.bmel.de
WeiterlesenWas sich hinter dem Förderprogramm LEADER verbirgt und wie Sie als Betrieb von der LEADER-Förderung profitieren können, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.
© www.bmel.de
- | Online-Seminarreihe
KI im Agrarbüro – Drei Online-Module führen in das Thema ein
© LWK RLP KI generiert
WeiterlesenDie drei einstündigen Online-Module „Künstliche Intelligenz im Agrarbüro integrieren lernen“, „Prompten lernen“ und „KI verstehen lernen“ führen praxisnah in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Die Module bauen aufeinander auf und können deshalb nur zusammen gebucht werden.
© LWK RLP KI generiert
- | Online-Seminarreihe
KI im Agrarbüro – Modul 2
© LWK RLP KI generiert
WeiterlesenDie drei einstündigen Online-Module „Künstliche Intelligenz im Agrarbüro integrieren lernen“, „Prompten lernen“ und „KI verstehen lernen“ führen praxisnah in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Die Module bauen aufeinander auf und können deshalb nur zusammen gebucht werden.
© LWK RLP KI generiert
- | Online-Seminarreihe
KI im Agrarbüro – Modul 3
© LWK RLP KI generiert
WeiterlesenDie drei einstündigen Online-Module „Künstliche Intelligenz im Agrarbüro integrieren lernen“, „Prompten lernen“ und „KI verstehen lernen“ führen praxisnah in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Die Module bauen aufeinander auf und können deshalb nur zusammen gebucht werden.
© LWK RLP KI generiert
Hinweis zur Umsatzsteuer
Seminare der Landwirtschaftskammer sind nach § 4 Nr. 22a des Umsatzsteuergesetzes (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Wird im Rahmen eines Seminares Verpflegung gewährt, werden für diesen ausgewiesenen Kostenanteil 19% Umsatzsteuer berechnet.
Teilnahmebedingungen
Kontakt
© LWK RLP

Beratungsteam Erwerbskombinationen
Tel. 0671 793 155