Marktbericht Fasswein Pfalz

Preisstand 24.02.2025 - Auf dem Fassweinmarkt tut sich nichts Bewegendes. Es kommt einfach keinen Schwung in den Markt. Was sich tut sind ist eher kleine Bedarfskäufe. Auch beim Landwein fehlt die Nachfrage von den Sektkellereien. Nach den reichlichen Probeanstellungen wäre eine größere Nachfrage notwendig. Abnehmer finden sich für: 24er Grauburgunder QW, 24er Spätburgunder rosé QW, und 24er Gewürztraminer QW. Neben den weißen Standardsorten fehlt inzwischen auch für Riesling die Nachfrage. Auch nach Dornfelder Rotwein QW besteht weiterhin kein Bedarf. 
Anmerkung: Für die Herstellung von alkoholfreiem Wein dürfen keine angereicherten Weine enthalten sein.

Rudolf Litty

WeißweinQualitätsstufeRebsortePreis in €/hl
o. J.Grundweingeeignetediv. Rebsorten40-45
24erGrundweindiv. Rebsorten weiß45
24erLandweinMüller-Thurgau55
24erLandweinRiesling n. angereich.60
24erLandweinChardonnaykn
o.J. QWdiv. Rebsorten45-50
24erQWSauvignon Blanckn
24er  QWKerner, M-Thurgau70
24er QWWeißburgunder70-75
24erQWGewürztraminer80
24erQWMorio-Muskat85
24erQWScheurebekn
24erQWGrauburgunder80-90
24erQWRiesling80
23erSpätlesediv. Rebsortenkn

Weißherbst/RoséQualitätsstufeRebsorteEuro/hl
24erQWPortugieser80
24erQWSpätburgunder80
24erLandweinSpätburgunder rosékn

RotweinQualitätsstufeRebsorteEuro/hl
23/24erQWDornfelderkn

Fassweinpreise

Die aktuellen Fassweinpreise aus Rheinhessen, Pfalz, Mosel und der Nahe finden Sie auf der Seite des DLR unter Weinmarketing >>>
Zudem hier die Notierungen ab 2005 >>>

Weinlagen

Die rheinland-pfälzischen Weinlagen im Überblick >>>
Bei der Verwendung der Bezeichnung ist auf die vorgegebene Schreibweise nach Eintragungen in der Weinbergsrolle zu achten. 

Anstellungen zur Qualitätsweinprüfung in Rheinland-Pfalz

Monatsstatistik der Qualitätsweinprüfung 2024

Links zu den Tabellen des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz in Bad Ems:

Die BLE veröffentlicht die aktualisierte Liste der Rebsorten, die gemäß Artikel 81 und Artikel 120 Abs. 2 Buchstabe b) der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 in Deutschland zugelassen sind >>>