Unser Beratungsangebot - Überblick
In folgenden Themenbereichen unterstützen unsere Beratungsteams.
Aktuelles aus der Beratung
- | Direktvermarktung
Weinautomat auf Privatgrundstück verstößt gegen Jugendschutz
© LWK RLP/ Runkel
WeiterlesenDie Stadt Bad Kreuznach hat den Betrieb eines Weinautomaten, der auf einem Wohngrundstück an der Grenze zum öffentlichen Straßenraum aufgestellt ist, zu Recht verboten. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz, das damit das vorangegangene Urteil des Verwaltungsgerichts Koblenz bestätigte.
© LWK RLP/ Runkel
- | Direktvermarktung
Weinautomat 24/7 – Vor der Aufstellung rechtlichen Rahmen klären
© LWK/ Runkel
WeiterlesenDie gesetzlichen Grundlagen für Weinautomaten wurden in den letzten Jahren, daher sind Vorüberlegungen vor dem Kauf und der Installation von Verkaufsautomaten sehr wichtig. Das Referat Erwerbskombinationen hat nachfolgend relevante rechtliche Grundlagen zusammengestellt.
© LWK/ Runkel
- | Sachverständigenwesen
Erfolgreiches Seminar zur Begutachtungspraxis in Bad Kreuznach
© Pixabay
WeiterlesenIn den Räumlichkeiten der Landwirtschaftskammer in Bad Kreuznach fand das Seminar „Gutachtencheck für Einsteiger und Fortgeschrittene“ statt. Die Veranstaltung bot Sachverständigen und Interessierten aus der Landwirtschaft, dem Gartenbau und dem Weinbau eine fundierte Weiterbildung zur Erstellung und Analyse von Gutachten.
© Pixabay
- | Testbuchführung
Welche Rolle spielt die Testbuchführung bei der Berechnung der Krankenkassen- bzw. Sozialversicherungsbeiträge?
© Pixabay
WeiterlesenSeit 1. Januar 2025 wird für die Einstufung in Betragsklassen der LKK ein neuer Maßstab angelegt. Statt der korrigierten Hektar-Werte, die nach der Grundsteuerreform nun nicht mehr gelten, wird seither das Standardeinkommen als Maßstab verwendet. Doch wer ermittelt dieses, und wie?
© Pixabay
- | Markt
Aktuelles von den Agrarmärkten
© LWK-RLP
WeiterlesenDer Getreidemarkt zeigt sich aktuell nur knapp behauptend bis stabil, Raps kann sich dagegen festigen. Zu Vorwoche notiert der Terminmarkt Brotweizen tiefer, vor allem der Fronttermin März hat nachgegeben. Entsprechen werden die Preisnennungen für prompte Lieferungen im regionalen Handel reduziert, festere Preise werden für Termine ab April/Mai genannt.
© LWK-RLP