Bei schönstem Wetter fanden am 04./05. April 2025 die bereits vierten Sternstunden in der Niederrheinhalle statt.
Insgesamt stellten sich 45 Beschicker mit über 120 Tieren elf verschiedener Rassen dem Wettbewerb. Die Schau war von Vielfalt und hoher Qualität geprägt. In zwei Ringen wurden die verschiedenen Klassen von den beiden Preisrichtern Frank Recken (CONVIS) und Christian Sölzer (Qnetics) gerichtet. Sie kommentierten souverän und nachvollziehbar ihre Richturteile. Aus Rheinland-Pfalz nahmen acht Betriebe mit insgesamt 17 Tieren verschiedener Fleischrinderrassen an der Schau teil. Die rheinland-pfälzischen Züchter zeigten Rinder, Bullen und Kühe sechs verschiedener Rassen.
Die Tabelle zeigt die Platzierungen der Betriebe aus Rheinland-Pfalz >>>
Beim Jungzüchterwettbewerb konnte Leak Klein (11 Jahre) aus Friesenhagen mit ihrem Rind Amsel sich durch ihre hervorragende Vorführleistung einen 1a-Platz in ihrer Klasse und schließlich den Siegertitel der mittleren Altersklasse sichern. Herzlichen Glückwunsch allen Züchtern an ihre hervorragenden Zuchttiere.
Den ausführlichen Bericht sowie das komplette Prämierungsergebnis finden Sie unter:
https://fhb-bonn.de/zucht-rassen/fhb-sternstunden/
Anlässlich der dritten FHB Sternstunden 2024 in Fließem erhielten
Bernd Midinet, Dohr; Rasse: Galloway à für die Siegerfärse „Sina vom Ellerbach“
und
Michael Weis, Duppach; Rasse: Blonde d’Aquitaine à für den Siegerbullen „Silas“
eine Auszeichnung in Form einer Kammerpreismünze in gold.
Außerdem erhielt
Eifel-Charolais Beckertz, Arzfeld; Rasse: Charolais à für die Siegerkuh „Goldina“
eine Staatsplakette vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Mainz.
Die Urkunden zu diesen Auszeichnungen überreichte Kammerpräsident Ökonomierat Michael Horper anlässlich der Mitgliederversammlung des Fleischrinder Herdbuch Bonn Ende März in Bonn.
Nadine Hemmes, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz