RHEINLAND-PFALZ/GEMÜNDEN. „Das dürfte für einen schönen Abend ausreichen“, sagte Kammerpräsident Ökonomierat Michael Horper und schmunzelte mit den Gästen: Im „Haus Ursula“, einem Senioren- und Pflegeheim in Gemünden im Hunsrück, überreichte Horper stellvertretend für Einrichtungen im ganzen Land Weine rheinland-pfälzischer Winzer. Die Bewohnerinnen und Bewohner in Gemünden erhielten bereits 60 Flaschen und freuen sich schon auf den Genuss.
Bei den verschenkten Weinen handelt es sich um sogenannte Rückstellproben aus der Landesweinprämierung, deren vorgeschriebene einjährige Aufbewahrungsfrist bei der Landwirtschaftskammer verstrichen ist. Jährlich wird eine Einrichtung in einem anderen Teil von Rheinland-Pfalz ausgesucht, in der das Weinpräsent stellvertretend für alle beschenkten Häuser öffentlich übergeben wird. Insgesamt verschenkte die Kammer diesmal 7.407 Flaschen Wein an zahlreiche Einrichtungen für Seniorinnen und Senioren.
„Ohne die Großzügigkeit der rheinland-pfälzischen Weinbaubetriebe wäre diese Aktion nicht möglich. Deshalb nutze ich die Gelegenheit sehr gerne und möchte mich bei allen Winzerinnen und Winzern bedanken, die diese Tradition bereits seit 35 Jahren aufrechterhalten“, betonte der Kammerpräsident während der kleinen Feierstunde.
Zoé Keller de Almeida Soliz sprach als amtierende Naheweinkönigin und legte den Fokus auf die Betreuung sowie Pflege alter Menschen: „Wir würdigen heute nicht nur die hervorragenden Leistungen unserer Branche, sondern können auch Themen in den Blick nehmen, die uns alle betreffen.“ So stehe man in Rheinland-Pfalz aufgrund des demografischen Wandels vor großen Herausforderungen. „Die engagierten Pflegekräfte leisten täglich Großartiges, oft unter schwierigen Bedingungen. Es ist an der Zeit, ihre Arbeit angemessen zu honorieren und ihnen die Unterstützung zukommen zu lassen, die sie verdienen. Dies bedeutet nicht nur eine faire Vergütung, sondern auch die Schaffung eines Arbeitsumfeldes, das ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden fördert“, sagte die amtierende Naheweinkönigin. Man verfüge in Rheinland-Pfalz über ausreichend Kreativität und Potenzial, um die Rahmenbedingungen für Pflegekräfte zu verbessern und den Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, eine bessere Lebensqualität zu bieten, so Zoé Keller de Almeida Soliz.
Im „Haus Ursula“ sehe er viele zufriedene Gesichter, stellte Horper fest und honorierte die Ansprache der Naheweinkönigin: „Empathische und gute Dienstleister sind nicht selbstverständlich. Danke für diese Worte!“
Kreisbeigeordneter Dieter Schneider überbrachte die Grüße von Rhein-Hunsrück-Landrat Volker Boch und freute sich ebenfalls über das Weingeschenk, das „die Arbeit und Leidenschaft der Winzer repräsentiert. Wir sind mit Nahe, Mittelrhein und Mosel eingekreist von Weinanbaugebieten und schätzen die Landwirtschaft als wichtigen Teil unseres Landkreises. Schön, dass bei dieser Feier die Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelpunkt stehen.“
Ortsbürgermeisterin Elke Roos bezeichnete das Weingeschenk der Landwirtschaftskammer als eine „ganz besondere Form der Anerkennung und Aufmerksamkeit. Ich freue mich, dass diese familiengeführte Einrichtung in unserer Ortsgemeinde ausgesucht wurde.“
|
Weingeschenk 2025