© LWK RLP

Erwerbskombinationen
Haben Sie Fragen rund um die Direktvermarktung, Gästebeherbergung, Hofgastronomie oder Vinothek?
Wir, das Beratungsteam Erwerbskombinationen, helfen Ihnen gerne weiter, egal ob Sie einen solchen Betriebsschwerpunkt bereits haben oder einen solchen planen. Je nach Fragestellung arbeiten wir eng mit unseren Beraterkollegen aus der "Betriebsführung und Markt", "Bau - Technik - Energie", "Förderberatung" oder "Raumordnung, Regionalentwicklung und Naturschutz" zusammen. Denn unser Anspruch ist es, Sie optimal und umfassend bei Ihrem Vorhaben zu unterstützen.
Zu den Aufgaben der Landwirtschaftskammer gehört es, Landwirte und Winzer in diesem komplexen Feld zu unterstützen.
Unsere Schwerpunkte
EIP-AGRI "DV_Store 4.0"
Projekt: „Digitalisierung der Direktvermarktung in Rheinland-Pfalz – DV_Store 4.0“ als EIP-Agri Innovationsvorhaben ausgewählt.
Unsere Angebote im Überblick
Netzwerk & Vereine
Das Team der Erwerbskombinationen betreut und unterstützt verschiedene Berufsnetzwerke, Vereine und Projekte.
Aktuelles aus den Erwerbskombinationen
- | Direktvermarktung
Referat Einkommensalternativen bietet Wirtschaftlichkeitsberechnungen für Smart Stores an
© LWK RLP/Peter Bender
WeiterlesenIm Rahmen des geförderten EIP-Agri-Projekts "DV_Store 4.0“ hat die Landwirtschaftskammer eine Anwendung zur Kalkulation der Wirtschaftlichkeit von Smart Stores entwickelt.
© LWK RLP/Peter Bender
- | Einkommensalternativen
Mindestlohn – als Betrieb alles richtig machen
© Pixabay/prta
WeiterlesenDer Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) hat sein Informationsblatt zum gesetzlichen Mindestlohn überarbeitet und an den aktuellen Stand angepasst. Darin finden Betriebe praktischen Rat, der auch die neuesten Entwicklungen bei diesem Thema berücksichtigt.
© Pixabay/prta
- | Direktvermarktung
Deutscher Milch- & Käsepreis – Betriebe aus RLP erfolgreich
© VHM e. V., www.milchhandwerk.info
WeiterlesenDer Heinrichshof aus Burglahr und der Vulkanhof aus Gillendorf überzeugten mit ihren Produkten.
© VHM e. V., www.milchhandwerk.info
- | Einkommensalternativen
Themengruppe „Gen Z: Führend im Generationswechsel in der Landwirtschaft“ wird auf EU-Ebene ihre Arbeit aufnehmen
© LWK RLP
WeiterlesenWenn Sie zwischen 18 und 27 Jahren alt sind, können Sie Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft in der Themengruppe bis zum 9. September 2024 bekunden.
© LWK RLP
- | Lernort Bauernhof
Grundschulung für neue Lernort-Bauernhof-Betriebe
© LWK RLP
WeiterlesenLernort Bauernhof (LOB) Rheinland-Pfalz sucht weitere Betriebe der Grünen Berufe, die den Schülerinnen und Schülern in Rheinland-Pfalz Einblick in die Landwirtschaft, den Weinbau oder den Gartenbau geben möchten. Für neu einsteigende LOB-Betriebe findet am 5. und 6. November 2024 auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler a. d. Alsenz eine zweitägige Grundschulung statt.
© LWK RLP
- | Einkommensalternativen
De-minimis-Beihilfen steigen auf 300.000 €
© freepik/ frimufilms
WeiterlesenDer Inflation wurde Rechnung getragen und der Höchstbetrag der De-minimis-Beihilfen auf insgesamt 300.000 € in drei Jahren angehoben. Was De-minimis-Beihilfen sind und was diese Änderungen für Sie bedeuten, lesen Sie hier.
© freepik/ frimufilms