Markt - und Preisinformation
Preise und Termine ohne Gewähr !
Schlachtschweine
WeiterlesenDer Schweinemarkt setzt seine Erholung fort. Die Nachfrage ist lebhaft, das Lebendangebot begrenzt. Grillartikel rücken im Sortiment des LEH in den Fokus, das Exportgeschäft bietet weitere Unterstützung. Die VEZG Notierung wurde in der letzten Woche weiter angehoben, und an der Börse werden Aufschläge für zusätzliche Partien gezahlt.
Nutzkälber
WeiterlesenAm regionalen Nutzkälbermarkt trifft das weiter zunehmende Erzeugerangebot auf eine ungewöhnlich flotte Nachfrage. Gut mastfähige und altersgerecht entwickelte Kälber bleiben gesucht und werden mit weiteren Preisaufschlägen honoriert. Problematisch bleiben die ebenfalls zunehmenden hohen Anteile schwacher Qualitäten, Händler befürchten eine weitere Infektionswelle der Blauzungenkrankheit.
Getreide und Ölsaaten
WeiterlesenDas Geschäft am regionalen Getreidemarkt bleibt weiterhin ausgesprochen unterentwickelt. Für die noch vorhandenen Lagerpositionen in Erzeugerhand fehlen attraktive Offerten der aufnehmenden Hand. Auch die neue Ernte wird aktuell kaum mehr besprochen, starke Kursschwankungen und internationale Verwerfungen verunsichern die heimischen Marktteilnehmer. An den Landlägern steht das Betriebsmittelgeschäft im Rahmen der laufenden…
Düngemittel
WeiterlesenAm regionalen Düngermarkt steht die Ausbringung der 2. N-Gabe kurz vor Abschluss. Vielfach wurde die Maßnahme auf Grund der anhaltenden Trockenheit zeitlich aufgeschoben. Mit der angekündigten Wetteränderungen für die kommende Woche wird auf die dringend benötigten Niederschläge gehofft. Die Offerten des Handels für Ammoniumnitrat geben aktuell etwas nach. Grund dafür sind unter anderem sinkende Gaspreise und damit einhergehend…
Schlachtrinder
WeiterlesenDie Preisrallye am Schlachtrindermarkt geht weiter. Regional lässt sich das vorhandene Lebendviehangebot flott absetzen, Vermarkter gewähren weitere Preisaufschläge über alle Kategorien und Handelsklassen. HF3-Ware erzielt nochmals deutliche höhere Aufgelder. Schlachthöfe beklagen zunehmend schwierige Fleischabsatzgeschäfte.
Ferkel
WeiterlesenDer Ferkelmarkt wird von einer fortgesetzt sehr lebhaften Nachfrage bestimmt. Das Angebot reicht nicht aus um die Kaufinteressen vollständig zu bedienen. Im europäischen Ausland hat sich die Nachfrage etwas beruhigt, so dass sich der Preisanstieg dort verlangsamt. Hierzulande können die Ferkelpreise weiter deutlich zulegen.
Eier/Geflügel
WeiterlesenDas Ostergeschäft mit gefärbten Eiern, sowie die Bevorratung im LEH für die anstehenden Feiertage ist überwiegend abgeschlossen. Die befürchteten Versorgungsengpässe sind weitgehend ausgeblieben, lediglich Großhandel und Industrie mussten ihre Bedarfe weiträumiger decken. Regional kann die Verbrauchernachfrage auf Ladenstufe umfänglich bedient werden, Verlagerungen in Gewichtssortimenten und Haltungsformen werden verbraucherseitig…
Kartoffeln
WeiterlesenWenig Bewegung am Kartoffelmarkt, neben deutschen Speisekartoffeln verbreitert sich das Angebot an französischer Ware über alle Preisklassen. Mit dem ersten Spargelangebot steigt die Nachfrage nach Frühkartoffeln. Hier überwiegen ägyptische Herkünfte, aber auch zyprische Ware ist zu finden. Direktvermarkter berichten von stetigem Geschäft und langsam schwindenden Lagervorräten.
Futtermittel, Heu/Stroh
WeiterlesenDie Notierungen für Rapsschrot tendieren fortgesetzt stabil und die Versorgung auf die vorderen Termine bleibt knapp. Sojaschrot hingegen bei belebter Nachfrage von Konsum und Handel weiter schwach bewertet. Mischfutter bei stetigem Bedarfsgeschäft ohne wesentliche Preisimpulse.
Schafe und Lämmer
WeiterlesenGegenüber der Vorwoche zeigt sich der Lämmermarkt in vielen Regionen unverändert. Das Angebot ist und bleibt klein, die Nachfrage zieht langsam an. Noch ist der Höhepunkt kurz vor Ostern allerdings nicht erreicht, weshalb es auch noch keine größeren Engpässe gibt. Preislich werden ähnliche Konditionen aufgerufen wie in der Vorwoche, wobei die untere Preisspanne weiter angehoben wird. |AMI
Kontakt
- Email: markt(at)lwk-rlp.de
- Telefon: 0671/793-270
Zeitreihen und Auswertungen auf Anfrage
Druckversion
Weizenkurse Euronext
Betriebswirtschaftliche Beratung
Optimieren Sie Ihren wirtschaftlichen Erfolg - wir beraten Sie gerne >>>