Markt - und Preisinformation
Preise und Termine ohne Gewähr !
Milchmarkt aktuell – Milchpreise März 2025
WeiterlesenMilchaufkommen steigt saisonal weiter an - Vorjahresmengen bleiben jedoch weiter knapp unterschritten.
Milchrohstoffe werden stetig nachgefragt und preislich meist stabil bewertet. Der Kieler Rohstoffwert und die Spotmilchpreise stehen jedoch unter Druck.
Getreide und Ölsaaten
WeiterlesenAm Getreidemarkt stehen die Erzeugerpreise nach schwachen Vorgaben der Terminmärkte weiterhin unter Druck. Die Preisnennungen haben bei fehlender Abgabebereitschaft in der Landwirtschaft jedoch oft nur nominellen Charakter. An den Landlägern steht zudem das Betriebsmittelgeschäft im Vordergrund, die Frühjahrsbestellung steht in weiten Landesteilen kurz vor dem Abschluss. Teils ergiebige Niederschläge entspannen die Ertragserwartungen…
Düngemittel
WeiterlesenAm Düngermarkt haben sich die Forderungen für Stickstoffdünger weiter ermäßigt. Die Energiekosten sind gesunken und auch die Auftragsbücher sind längst nicht so voll wie zuletzt. Für DAP wird hingegen mehr verlangt, die Nachfrage hat international angezogen. Auch für die Logistik sind die aktuellen Niederschläge höchst willkommen, bisher können Schiffe aufgrund des Niedrigwassers nur mit Teilladungen fahren. Die zweite Düngergabe dürfte…
Schlachtschweine
WeiterlesenAm Schlachtschweinemarkt ist das Angebot überschaubar, aufgrund der ausgefallenen Schlachttage ist aber auch die Nachfrage der Schlachtstätten gebremst. Somit bleibt der Preis vorerst unverändert, ein stabiles Fleischgeschäft zur Grillsaison kann wichtige Impulse geben. An der Börse blieb es zuletzt bei nur einer gehandelten Partie.
Schlachtrinder
WeiterlesenAm regionalen Schlachtrindermarkt hat sich die Nachfrage im Metzgereigeschäft spürbar beruhigt. Für das überschaubare Jungbullenangebot lassen sich daher keine weiteren Preisaufschläge durchsetzen. Weibliche Kategorien bleiben hingegen fortgesetzt rege gesucht, vor allem Kühe werden auch in der neuen Schlachtwoche nochmal fester bewertet.
Ferkel
WeiterlesenAm Ferkelmarkt setzt sich die stabile Preisentwicklung fort. Die Nachfrage ist weiterhin rege, das Angebot nicht ausreichend, um alle Kaufinteressen zeitnah zu bedienen. Freie Partien lassen sich entsprechend flott vermarkten. Im europäischen Ausland bleiben die Preise stehen und bremsen auch im Berichtsgebiet eine Aufwärtsbewegung aus.
Nutzkälber
WeiterlesenDer Nutzkälbermarkt bleibt fortgesetzt von lebhafter Nachfrage und begrenztem Erzeugerangebot geprägt. Gesucht bleiben gut mastfähige und altersgerecht entwickelte Qualitäten, für die nochmals teils deutliche Aufschläge erzielt werden können. Mittlerweile finden die Preisfantasien jedoch ihre Grenzen, bei den Mästern entwickeln sich zunehmend Widerstände. Problematisch bleibt auch der Absatz des hohen Anteils kranker und schwach…
Eier/Geflügel
WeiterlesenDie saisonübliche Verschnaufpause am Eiermarkt nach Ostern fällt dieses Jahr aus. Trotzdem Packstellen und Färbereien bis zuletzt auf Hochtouren gearbeitet haben, ist das Angebot am Markt geräumt. Gleichzeitig bleiben die Bestellmengen im LEH hoch und im Großhandel wird größerer Deckungsbedarf erwartet. Regional bleibt das Erzeugerangebot bedarfsdeckend und die Nachfrage im LEH wird stetig bedient. Die schwächeren Preise auf…
Kartoffeln
WeiterlesenAm Kartoffelmarkt hat sich die Nachfrage nach den Ostertagen wieder etwas beruhigt. Das Angebot alterntiger Ware ist weiterhin ausreichend, zu den Feiertagen waren aber auch importierte Frühkartoffeln stärker gefragt. Die Niederschläge der letzten Woche waren nicht so ergiebig wie erwartet und behindern die noch ausstehenden Pflanzarbeiten nicht.
Futtermittel, Heu/Stroh
WeiterlesenDie Notierungen für Ölschrote geben weiter nach, vor allem Sojaschrot nochmal günstiger offeriert. Rapsschrot bleibt auf die vorderen Termine knapp und vergleichsweise fest bewertet. Sowohl Konsum als auch Futtermischer signalisieren weiter Kaufinteresse. Mischfutter bei uneinheitlicher Preisentwicklung meist auf die vorderen Termine nachgefragt.
Kontakt
- Email: markt(at)lwk-rlp.de
- Telefon: 0671/793-270
Zeitreihen und Auswertungen auf Anfrage
Druckversion
Weizenkurse Euronext
Betriebswirtschaftliche Beratung
Optimieren Sie Ihren wirtschaftlichen Erfolg - wir beraten Sie gerne >>>