Markt - und Preisinformation
Preise und Termine ohne Gewähr !
Getreide und Ölsaaten
WeiterlesenDer Handel am regionalen Getreidemarkt bleibt von schwacher Nachfrage der Industrie und verhaltener Abgabebereitschaft der Erzeuger bestimmt. Auch das stetige Bedarfsgeschäft mit Futtergetreide verläuft fortgesetzt schleppend. Freundliche Vorgaben der Terminmärkte bedingen für die laufende Woche festere Erzeugerpreise für Brot- und Futtergetreide. Der Fokus richtet sich zunehmend auf die Vermarktung der neuen Ernte. Alterntige…
Düngemittel
WeiterlesenFeste Erdgaspreise und international steigende Harnstoffnotierungen bestimmen die Preisentwicklung am regionalen Markt für Düngemittel. Aktuelle Listen der Industrie weisen erneut gestiegene Preise für Stickstoffdünger aus und die Forderungen im regionalen Handel ziehen entsprechend weiter an. Die Vorkaufsquote bleibt noch immer unterdurchschnittlich und vermehrt wird vor möglichen Lieferengpässen für den bevorstehenden Bedarfszeitraum…
Schlachtschweine
WeiterlesenDie Überhänge am deutschen Schlachtschweinemarkt lassen sich nur langsam abbauen und entsprechend schwierig stellt sich die Vermarktungssituation am Lebendmarkt dar. Trotzdem rechnen Vermarkter bei abnehmenden Angebotsdruck mit stabiler Preisentwicklung für die laufende Woche.
Schlachtrinder
WeiterlesenDie Nachfrage am Schlachtrindermarkt entwickelt sich für die Jahreszeit ungewöhnlich flott. Das Erzeugerangebot bleibt dabei fortgesetzt begrenzt, vor allem weibliche Kategorien sind gesucht und mit teils deutlichen Preisaufschlägen honoriert. Aber auch Jungbullen bei stetigem Metzgereigeschäft wieder fester bewertet.
Ferkel
WeiterlesenNach der Preiskorrektur am Schweinemarkt zeichnen sich nun Stabilisierungstendenzen beim Ferkelabsatz ab. Die Einstallbereitschaft der Mäster hat sich zuletzt wieder erhöht und bei stabilen Notierungen im EU-Umland rechnen auch hiesige Vermarkter mit leichten Preisbefestigungen am Ferkelmarkt.
Nutzkälber
WeiterlesenDas Erzeugerangebot am regionalen Nutzkälbermarkt hat sich nach der Handelspause im Januar wieder auf ein normales Maß eingependelt. Altersgerecht entwickelte und gut mastfähige Kälber bleiben gesucht, die Einstallbereitschaft der Mäster in einem starken Marktumfeld für Rindfleisch bleibt fortgesetzt lebhaft.
Eier/Geflügel
WeiterlesenDer Eiermarkt entwickelt sich für die Jahreszeit überraschend fest. Die Konsumnachfrage ist über alle Haltungsformen und Gewichtsklassen ungewöhnlich lebhaft, die Angebotsdecke entsprechend dünn. Am Spotmarkt und den Packstellen stehen kaum freie Partien zur Verfügung, die Erzeugerpreise ziehen teils kräftig an. Regional bietet der feste deutsche Gesamtmarkt gute Voraussetzungen für neue Lieferkontrakte mit dem LEH. Die Versorgung mit…
Kartoffeln
WeiterlesenAm Kartoffelmarkt kann sich das Niveau der Erzeugerpreise weiter festigen, Abpacker berichten von besseren Qualitäten bei den angedienten Speisekartoffeln. Das Angebot im LEH wird durch französische, vereinzelt auch zyprische Ware ergänzt. Diese Herkünfte sind teurer als heimische Erzeugnisse. Die Nachfrage ist bei Angeboten stark, zum teuren Sortiment greifen nur wenige Verbraucher. Auch Direktvermarkter berichten von ruhigem Absatz…
Schafe und Lämmer
WeiterlesenDie Geschäfte mit Schafen und Lämmern werden auch Anfang Februar weiterhin als sehr ruhig beschrieben. Die Nachfrage ist jahreszeittypisch verhalten, Impulse vom Fleischmarkt fehlen fast komplett. Gleichzeitig ist das Angebot anhaltend klein, aufgrund der Blauzungenkrankheit stehen massiv weniger Tiere zur Verfügung. Allenfalls die kleinen Preisanstiege bei der Importware führen vereinzelt zu Bewegungen. Insgesamt dominieren dabei…
Rohmilch
WeiterlesenIn der ersten Januarhälfte nahm die Milchanlieferung saisonal bedingt leicht zu. Die Menge stieg in der 2. Kalenderwoche um 0,6 % gegenüber der Vorwoche, blieb aber 0,8 % unter dem Vorjahresniveau. Kumuliert lag die Anlieferung in den ersten beiden Wochen um 1,8 % niedriger als im Vorjahr.
Kontakt
- Email: markt(at)lwk-rlp.de
- Telefon: 0671/793-270
Zeitreihen und Auswertungen auf Anfrage
Druckversion
Marktgrafik der Woche
Weizenkurse Euronext
Schlusskurse 03. Feb
Termin | EURO/t |
Mrz 25 | 234,50 |
Mai 25 | 239,25 |
Sep 25 | 232,75 |
Dez 25 | 237,00 |
Rapskurse Euronext
Schlusskurse 03. Feb
Termin | EURO/t |
Mai 25 | 519,00 |
Aug 25 | 486,50 |
Nov 25 | 486,75 |
Feb 256 | 486,75 |
Betriebswirtschaftliche Beratung
Optimieren Sie Ihren wirtschaftlichen Erfolg - wir beraten Sie gerne >>>