Pressemitteilungen
- | Direktvermarktung
KondiTOURei – Mobile Produktveredlung am Hof
© KondiTOURei, Nanetta Ruf
WeiterlesenSie suchen nach neuen Ideen zur Verarbeitung und Vermarktung Ihrer Rohstoffe? Im dynamischen Umfeld der Direktvermarktung kommen zurzeit viele neue Ideen auf, von denen wir Ihnen nachfolgend gerne ein mobiles Angebot zur Verarbeitung Ihrer hofeigenen Produkte vorstellen möchten:
© KondiTOURei, Nanetta Ruf
- | Goldene Meisterfeier
50 Jahre mit Herzblut in den Grünen Berufen gewirkt
© LWK RLP/Markus Schmidt-Keber
WeiterlesenDer Meisterjahrgang 1972 war ein besonders starker: Das konnte man an den Anmeldezahlen sehen. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ehrt regelmäßig alle Meisterinnen und Meister, die in den Grünen Berufen vor 50 Jahren ihre Meisterprüfung abgelegt haben.
© LWK RLP/Markus Schmidt-Keber
- | Ausbildungsbetrieb des Jahres
Die besten Ausbildungsbetriebe gekürt
© LWK RLP
WeiterlesenDie Sieger des Wettbewerbs „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2022“ stehen fest: Die Imkerei Bunsen aus Heiligenmoschel belegt den Ersten Platz, auf Platz zwei folgt der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Neises in Idenheim, und auf Platz drei liegt das Hofgut Serrig, eine Betriebsstätte der Lebenshilfe Werke Trier gGmbH. Das Preisgeld: 500 Euro für Platz eins, je 300 und 200 Euro für die folgenden Plätze.
© LWK RLP
- | Lernort Bauernhof (LOB)
Großes Interesse am Einstieg in den Lernort Bauernhof
© LWK RLP, Maria Caesar
WeiterlesenDas Interesse der landwirtschaftlichen Betriebe am Lernort Bauernhof (LOB) ist auch in der Coronazeit ungebrochen. Im Mai trafen sich neun wissbegierige Landwirtinnen und Landwirte auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler a.d. Alsenz, um sich über die Maßnahme Lernort Bauernhof und die Rahmenbedingungen für LOB-Betriebe zu informieren.
© LWK RLP, Maria Caesar
- | Umstrukturierung
Umstrukturierung 2022 - Abgabe der Fertigstellungsmeldung
© LWK RLP
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Weinbauministerium teilt mit, dass die Kreisverwaltungen im Zuge der Förderung der Umstrukturierung in Kürze ein bereits teilausgefülltes Formular (Anlage 2) für die Meldung der Pflanzung der beantragten Maßnahmen 2022 an alle Antragsteller verschicken.
© LWK RLP
- | Tierische Erzeugung
Erfolgreicher 3. Neumühler Bullentag
© Heinrich Schulte, LWK
WeiterlesenAm 09.04.2022 fand der dritte Bullentag auf der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle statt. Die Bullen des erstmalig durchgeführten Winter-Prüfdurchganges wurden an diesem Tag vorgestellt und zum Verkauf angeboten.
© Heinrich Schulte, LWK
- | Bauberatung
Dem Hitzestress entgegenwirken
© LWK-RLP
WeiterlesenFür die Milchkühe im Stall ist mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit auftretender Hitzestress absehbar. Ab einer Außenlufttemperatur von 16 °C ist die eigene Wärmeregulation der Tiere stärker gefordert als darunter. Es muss daher im Interesse des Betriebes sein, die Umgebungsbedingungen so zu optimieren, dass den Kühen beste Bedingungen zur Verfügung stehen.
© LWK-RLP
- | Ausbildungsbetrieb des Jahres
Ausbildungsbetrieb des Jahres 2022 – Bekanntgabe der Sieger!
© LWK-RLP
WeiterlesenDie Gewinner des diesjährigen Wettbewerbes stehen fest! Verfolgen Sie die Bekanntgabe der drei Siegerbetriebe durch die Landjugendvertreterinnen Maria Müller und Ricarda Günther hier im Video.
© LWK-RLP
- | Tierische Erzeugung
Aktuelle Bullenempfehlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
© BVN
WeiterlesenNach der aktuellen Zuchtwertschätzung hat die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in altbekannter Weise wieder eine Bullenempfehlung für schwarzbunte und rotbunte Holstein- sowie Fleckvieh-Vererber zusammengestellt.
© BVN
- | Mitgliederversammlung
Fördergemeinschaft Braugerste legt Termine fest
© Pixabay
WeiterlesenDer Terminkalender der Fördergemeinschaft Braugerste Rheinland-Pfalz e.V. sieht für das laufende Jahr interessante Veranstaltungen vor.
© Pixabay
- | Lokales Einkaufen
Marktschwärmerei feiert Geburtstag
© LWK RLP
WeiterlesenFünf Jahre Marktschwärmer in Rheinland-Pfalz: Dieses schöne Jubiläum feiert die Gastgeberfamilie Katja und Fritz Mossel aus Mainz-Marienborn. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hatte Katja und Fritz Mossel und die Vereinigung der Direktvermarkter Rheinland-Pfalz einst bei der Vorbereitung tatkräftig unterstützt.
© LWK RLP
- | Weiterbildung
Rechtzeitig Weichen für die Hofnachfolge stellen
© ASG e.V.
WeiterlesenEin Seminar der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. und der Landwirtschaftskammer für das Saarland am 8. und 9. Juni in Nonnweiler rückt das Thema Hofnachfolge in den Mittelpunkt.
© ASG e.V.
- | Direktvermarktung
Stichtag 1. Juli 2022: Registrierungspflicht für alle Unternehmen im Verpackungsregister LUCID
© LWK-RLP
WeiterlesenMit der Novelle des Verpackungsgesetzes gelten ab 1. Juli 2022 neue Pflichten: Egal, welche Verpackungen ein Unternehmen (auch Direktvermarkter und Hofgastronomen) mit seinen Waren in Verkehr bringt, eine Registrierung im Verpackungsregister LUCID ist ab diesem Stichtag Pflicht.
© LWK-RLP
- | Einkommensalternativen
Mit Housekeeping-Apps den Überblick behalten
© https://leanhotelsystem.com/pms/housekeeping/
WeiterlesenZettelwirtschaft und Informationsverlust adé – eine Digitalisierung des Housekeepings durch die Verwendung von entsprechenden Apps kann viele Probleme lösen.
© https://leanhotelsystem.com/pms/housekeeping/
- | Umstrukturierung
Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2023 wird eröffnet – Nur noch ein Antragstermin für Teil 1
© LWK RLP
WeiterlesenAb dem 2. Mai 2022 können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2023 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Mai 2022. Die Antragsfrist für Herbst entfällt ab 2022.
© LWK RLP
- | Lernort Bauernhof
Grundschulung für Neueinsteiger - noch Plätze frei
© H.P. Müller/LWK RLP
Weiterlesen10. und 11. Mai 2022: Die Termine für die nächste Grundschulung für Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter sowie weitere Interessierte stehen fest. Wer Angebote für außerschulischen Unterricht auf rheinland-pfälzischen Bauern- und Winzerhöfen aufbauen möchte, kann sich ab sofort anmelden. Noch sind Plätze frei!
© H.P. Müller/LWK RLP
- | Straußwirtschaften
Keine Gewerbeanmeldung für Straußwirtschaften erforderlich
© LWK RLP
WeiterlesenAktuell gibt es einige Beratungsanfragen, die sich mit der Fragestellung beschäftigen, ob für eine Straußwirtschaft eine Gewerbeanmeldung erforderlich ist. Lesen Sie hier die wichtigsten Infos zum Thema.
© LWK RLP
- | Tierische Erzeugung
Ferkelfutter überzeugte
© LWK, Rlp
WeiterlesenIm Rahmen des vergleichenden Mischfuttertests wurden im Zeitraum von November bis Dezember 2021 in den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland unter anderem auch Alleinfutter für Ferkel geprüft. Dabei handelte es sich um insgesamt fünf untersuchte Futterlieferungen von vier Herstellern. Alle Futter im Test erhielten mit der Note 1 die beste Bewertung.
© LWK, Rlp
- | Raumordnung
Staatssekretär Michael Hauer zu Gast bei der Landwirtschaftskammer RLP
© LWK RLP
WeiterlesenIn der Ausschusssitzung Raumordnung, Regionalentwicklung und Naturschutz der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz am 25. März 2022 konnte der Vorsitzende Ludwig Schmitt Vertreter der Hausspitze des Klimaschutzministeriums aus Mainz begrüßen.
© LWK RLP
- | Weiterbildung
Neuer Lehrgang Bauernhofpädagogik - noch Plätze frei!
© Annette Höft
WeiterlesenIm Rahmen der EU-Maßnahme Lernort Bauernhof in Rheinland-Pfalz wird eine weitere Kursreihe zur Bauernhofpädagogin/zum Bauernhofpädagogen in Modulform angeboten. Zielgruppe sind in erster Linie Betriebsleitende und weitere Interessierte, die das Angebot Lernort Bauernhof in Rheinland–Pfalz umsetzen wollen. Sichern Sie sich einen der freien Plätze!
© Annette Höft
Die Meisterinnen und Meister von 1972 werden gesucht
© LWK RLP
WeiterlesenLandwirten, Winzern, Gärtnern, Hauswirtschafterinnen und Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1972 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, werden in einer Feierstunde am Dienstag, 24. Mai, und Mittwoch, 25. Mai 2022, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz die Goldenen Meisterbriefe überreicht. Da es in diesem Jahr sehr viele Goldene Meisterinnen und Meister gibt, muss die Veranstaltung an zwei…
© LWK RLP
- | Einkommensalternativen
Wohnmobilstellplätze auf landwirtschaftlichen und weinbaulichen Betrieben
WeiterlesenDarf ich Wohnmobilstellplätze an meinem Hof anbieten und wenn ja, wie viele Stellplätze sind zulässig und was ist nach der Landesbauordnung zu berücksichtigen? Dies ist eine häufige Beratungsanfrage, die das Referat Raumordnung nun detailliert und differenziert nach der Lage des Betriebs im Innen- oder Außenbereich beantwortet hat.
- | Vollversammlung
Ernährungssicherheit kontra Umweltschutz?
© LWK RLP
WeiterlesenEine inhaltlich sehr kontrastreiche Vollversammlung sei das gewesen: Das berichteten die Teilnehmenden der eintägigen Veranstaltung in Bockenau. Dafür sorgten die Beiträge der Landwirtschaftsministerin und des Umwelt-Staatssekretärs.
© LWK RLP
- | Tierische Erzeugung
Landschafauktion Dermbach
© Heinrich Schulte, LWK
WeiterlesenDie 30. Gemeinsame Prämierungs- und Absatzveranstaltung für Rhön- und Coburger Fuchsschafe findet am Samstag, den 9. April 2022 auf der Rhönland e.G., Am Lindig, 36466 Dermbach/Rhön statt.
© Heinrich Schulte, LWK
- | Tierische Erzeugung
Rheinland-Pfälzer Schafzüchter erfolgreich auf der 28. Schwarzkopf- und 26. Suffolk- Elite-Auktion
© Heinrich Schulte, LWK
WeiterlesenDie Schwarzkopf- und Suffolkzüchter aus ganz Deutschland trafen sich mit ihren besten Jährlingsböcken in Laasdorf/Thüringen zur Auktion.
© Heinrich Schulte, LWK