Pressemitteilungen
- | Ernährung in Kitas
Neue Kursleiterinnen geschult
© LWK RLP
WeiterlesenKursleiterinnenschulung für das Kita Projekt „Her mit dem Gemüse“ in der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach: 17 Fachfrauen der LandFrauenverbände Pfalz und Rheinland-Nassau wurden auf das Kurskonzept für Vorschulkinder in Kindertageseinrichtungen vorbereitet.
© LWK RLP
- | Tierische Erzeugung
Anmeldungen zu der VIII. Rhein-Mosel-Rinderschau 2023 im Bezirk Koblenz erbeten
© Fischer
WeiterlesenAm Sonntag, dem 10. September 2023, ist VIII. Rhein-Mosel-Rinderschau nach vierjähriger Pause an einem neuen Standort, dem Viehmarktplatz in Mayen geplant. Wie in den Jahren zuvor präsentieren die Rinderzüchter aus den Landkreisen Ahrweiler, Altenkirchen, Birkenfeld, Cochem-Zell, Bad Kreuznach, Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Hunsrück, Rhein-Lahn und Westerwald ihre besten Milch- und Fleischrinder.
© Fischer
- | Tierische Erzeugung
Jungziegen- und Dorper-Eintragungsschau auf dem Veitsrodter-Prämienmarkt
© Heinrich Schulte, LWK
WeiterlesenSeit 1831, eingeführt durch den Großherzog von Oldenburg, sind die Vieh-Prämierungen fester Bestandteil des Veitsrodter-Prämienmarktes. Auch in diesem Jahr fand eine Eintragungsschau von Ziegen- und Schafen statt.
© Heinrich Schulte, LWK
- | Tierische Erzeugung
BaS Tess heißt die neue Miss Veitsrodt
© Heinrich Schulte, LWK
WeiterlesenAm Montagmorgen, den 10.07.2023, hieß es für die Beschicker der Züchtervereinigung Koblenz wieder „auf nach Veitsrodt“. Bei etwas angenehmeren Temperaturen als am Vortag trieben die Beschicker ihre Tiere auf. Die Tierprämierung für Rinder, Pferde, Schafe und Ziegen findet bereits seit 1831 in diesem Rahmen statt.
© Heinrich Schulte, LWK
- | Hilfsprogramm zur Flutkatastrophe wird fortgeführt
Landwirtschaftskammer hilft bei Schadensfeststellung
© Pixabay
WeiterlesenDie Flutkatastrophe vom Juli 2021 an der Ahr hat Zerstörungen ungeahnten Ausmaßes verursacht. Zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe haben große Schäden davongetragen, die zum Teil immer noch nicht erfasst und behoben sind. Deshalb macht die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz nochmals auf ihre Unterstützung für betroffene Betriebe in der Eifel und im Ahrtal aufmerksam.
© Pixabay
- | Arbeitnehmer
Antrag für Zusatzversorgung bis 30. September stellen
© Pixabay
WeiterlesenPersonen, die in der Land- und Forstwirtschaft rentenversicherungspflichtig beschäftigt waren, können bei der Zusatzversorgungskasse eine Ausgleichsleistung beantragen.
© Pixabay
- | Braugerstenwettbewerb
Proben zum 75. Landeswettbewerb einreichen
© LWK RLP/Isabelle Sando
WeiterlesenZur Durchführung des Landesbraugerstenwettbewerbs anlässlich des regionalen Braugerstentags bittet die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz um Zusendung von Proben (je 2 kg) der in der jeweiligen Region schwerpunktmäßig angebauten Sommer- und Winterbraugerstensorten. Abgabeschluss: 8. September 2023.
© LWK RLP/Isabelle Sando
- | Rundfahrten
Vor Ort über spannendes Braugerstenjahr informiert
© LWK RLP/Isabelle Sando
WeiterlesenDie Fördergemeinschaft Braugerste Rheinland-Pfalz e.V. lud wieder zur Braugerstenrundfahrt ein. Tags zuvor fand im engen Kreis des Technischen Ausschusses die TA-Rundfahrt statt.
© LWK RLP/Isabelle Sando
- | Tierische Erzeugung
Praxistag zum Herdenschutz im Taunus
© Heinrich Schulte, LWK
WeiterlesenEinladung zum Herdenschutztag am Samstag, 15.07.2023 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
© Heinrich Schulte, LWK
- | Tierische Erzeugung
Unterwegs für die Landwirtschaft
© LWK
WeiterlesenAm vergangenen Sonntag, 09.07.2023 feierte der Kreisbauernverband Daun sein 75-jähriges Bestehen. Dies ist ein Grund zum Feiern. Dazu öffnete Familie Romme vom Reginenhof in Gerolstein ihre Hoftore und veranstaltete einen Tag des offenen Hofes.
© LWK
- | Tierische Erzeugung
Gelungener Südwest-Züchtertag auf dem Aspenhof in Herschberg
© Heinrich Schulte, LWK
WeiterlesenAm 25.06.2023 lud Familie Stoffel zum traditionellen Südwest-Züchtertag auf ihren modernen Milchviehbetrieb nach Herschberg ein.
© Heinrich Schulte, LWK
- | Beratung/ Thema des Monats
Kennen Sie Ihren Unternehmerlohn?
© pixabay
WeiterlesenWas kann der Gewinn leisten?
© pixabay
- | Tierische Erzeugung
Gelungene Präsentation rund um das Schaf beim Schäferfest in Trulben!
© Andreas Truckenbrodt, LWK
WeiterlesenIn Trulben, etwa acht Kilometer südwestlich von Pirmasens unweit der deutsch-französischen Grenze, fand der deutsch-französische Biosphären-Bauernmarkt mit Aktionen rund ums Schaf statt. Gefeiert wurde das 25-jährige Bestehen des grenzüberschreitenden UNESCO-Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen.
© Andreas Truckenbrodt, LWK
- | Agrarjobbörse
Umfrage: Wie attraktiv sind grüne Jobs?
© AJB
WeiterlesenWie sieht die Arbeitswelt im Agrarbereich und im Gartenbau aus? Was ist Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden wichtig? Wie können Arbeitsverhältnisse attraktiv gestaltet werden? Das will eine Umfrage der Agrarjobbörse klären.
© AJB
- | Tierische Erzeugung
Ergänzungsfutter braucht genaue Mischungsangaben
© Jörg Böhmfeld, LWK
WeiterlesenIm Rahmen des vergleichenden Mischfuttertests wurden von Oktober bis Dezember 2022 in den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland drei Ergänzungsfutter für Mastschweine, ein Ergänzungsfutter für Zuchtsauen und fünf Ergänzungsfutter für Ferkel (davon eines für Saugferkel) geprüft.
© Jörg Böhmfeld, LWK
- | Tierische Erzeugung
Tag des offenen Hofes am 09.07.2023 bei Familie Romme in Gerolstein
© Flyer
WeiterlesenDer Kreisbauernverband Daun wird 75 Jahre! Dies ist ein Grund zum Feiern und nimmt der Kreisbauernverband zum Anlass einen Tag des offenen Hofes durchzuführen.
© Flyer
- | Tierzucht
Deutsch-französischer Biosphären-Bauernmarkt in Trulben mit Aktionen rund ums Schaf
WeiterlesenIn Trulben in der Südwestpfalz findet am Sonntag, 25. Juni, von 11 bis 18 Uhr ein deutsch-französischer Biosphären-Bauernmarkt rund um die Trualbhalle statt. Über 40 Bauernmarkt-Beschickerinnen und Beschicker aus der Region verkaufen ihre umweltschonend erzeugten Qualitätsprodukte aus den Nordvogesen, aus dem Pfälzerwald und von der Weinstraße.
- | Ausbildungsbetrieb des Jahres 2023
„Auszubildenden mehr Verantwortung übertragen“
© LWK RLP
WeiterlesenGärtnerinnen und Gärtner, Forstwirtinnen und Forstwirte, Revierjägerinnen und Revierjäger: Das waren die Berufsgruppen, die sich beim Wettbewerb „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2023“ bewerben konnten. Nun wurden die Sieger der mittlerweile 13. Ausgabe des Wettbewerbs ausgezeichnet.
© LWK RLP
- | Tierische Erzeugung
Rheinland-Pfälzische Betriebe auf der German Dairy Show in Alsfeld
© Heinrich Schulte, LWK
WeiterlesenDie German Dairy Show 2023 fand am 09.06.2023 und 10.06.2023 zum ersten Mal in der Hessenhalle in Alsfeld statt. Auch rheinland-pfälzische Beschicker nahmen an der Schau teil.
© Heinrich Schulte, LWK
- | Tierische Erzeugung
Ganz Rheinland-Pfalz frei von BTV-Restriktionsgebieten
© Heinrich Schulte, LWK
WeiterlesenViele Jahre hat das Auftreten der Blauzungenerkrankung die Tierhalter auf Trapp gehalten und in ihrer Vermarktung eingeschränkt.
© Heinrich Schulte, LWK
- | Einkommensalternativen
Auf der Suche nach Wegen: Wann wird eine Ausschankgenehmigung erteilt?
© pixabay
WeiterlesenAn der Rechtslage hat sich nichts geändert – die Erteilung erfolgt jedoch zunehmend restriktiv
© pixabay
- | Direktvermarktung
UTP-Richtlinie hilft kleinen Lieferanten bei unlauteren Handelspraktiken
© LWK RLP
WeiterlesenDie UTP-Richtlinie wird in Deutschland als Agrarorganisationen-und-Lieferketten-Gesetz (AgrarOLkG) umgesetzt und kann helfen, wenn große Käufer ihre Marktmacht gegen kleinere Lieferanten ausspielen.
© LWK RLP
- | Direktvermarktung
Leinsamen „Nicht roh verzehren“ – neue Kennzeichnungspflicht
© LWK RLP
WeiterlesenSeit dem 01.01.2023 müssen Mandeln und Leinsamen verpflichtend mit dem Warnhinweis „Nur zum Kochen und Backen verwenden. Nicht roh verzehren!“ gekennzeichnet werden. Wir erläutern die Hintergründe.
© LWK RLP
- | Hofgastronomie
Erst informieren, dann handeln: Rechtsbestimmungen für geplante Angebote der Hofgastronomie vorher abklären
© pixabay
WeiterlesenDie Rechtsbestimmungen für gastronomische Angebote auf Bauern- und Winzerhöfen sind komplex. Betriebe, die eine Hofgastronomie jeglicher Art planen oder ihr bestehendes Angebot erweitern möchten, stehen häufig vor der Frage, welche Möglichkeiten sie aus rechtlicher Sicht haben. Eine Beratung durch verschiedene Referate der Landwirtschaftskammer gibt hier Sicherheit.
© pixabay
- | Beratung/ Thema des Monats
Personalkosten im Blick behalten
© Landwirtschaftskammer RLP
WeiterlesenWas kostet den Arbeitgeber eine tatsächlich erbrachte Arbeitsstunde eines Minijobbers?
© Landwirtschaftskammer RLP