Pressemitteilungen
- | Tierische Erzeugung
Abschlussveranstaltung – Kälber in Wert setzen in Rheinland-Pfalz (KiWi RLP) am 12.06.2025
WeiterlesenWir laden Sie herzlich zur Abschlussveranstaltung des EIP-Projektes KiWi-RLP ein, die am 12.Juni 2025 auf dem Hofgut Neumühle stattfindet.
- | Beratung/ Thema des Monats
Blick auf die Ressourcen – Perspektiven für landwirtschaftliche Gebäude
© LWK RLP/ Katrin Mohr
WeiterlesenDas Online-Seminar „Leerstehende Gebäude neu gedacht“ wurde erfolgreich beendet.
© LWK RLP/ Katrin Mohr
- | Tierische Erzeugung
Milchleistungsfutter im Test
© Heinrich Schulte, LWK
WeiterlesenIm dritten Quartal 2024 wurden vom VFT e.V. in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland elf Milchleistungsfutter überprüft. Die im Warentest geprüften Produkte waren vier verschiedenen Herstellerwerken zuzuordnen.
© Heinrich Schulte, LWK
- | Markt
Aktuelles von den Agrarmärkten
© LWK-RLP
WeiterlesenDas Geschäft am regionalen Getreidemarkt bleibt weiterhin ausgesprochen unterentwickelt. Für die noch vorhandenen Lagerpositionen in Erzeugerhand fehlen attraktive Offerten der aufnehmenden Hand. Auch die neue Ernte wird aktuell kaum mehr besprochen, starke Kursschwankungen und internationale Verwerfungen verunsichern die heimischen Marktteilnehmer.
© LWK-RLP
- | Seminar
Grundlagen des Landwirtschaftsrechts vermittelt
© Pixabay
WeiterlesenNeu berufene ehrenamtliche Richterinnen und Richter sowie auch erfahrene Amtsinhaber, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen, nahmen am Einführungsseminar zum richterlichen Ehrenamt in Landwirtschaftsverfahren teil. Dazu hatte die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in ihre Räumlichkeiten eingeladen.
© Pixabay
- | Frühlingsweinmesse
Wein am Dom lockt wieder nach Speyer
WeiterlesenMehr als 800 Weine von über 130 Weingütern und Genossenschaften aus der Pfalz: das ist die zweitägige Weinmesse Wein am Dom.
- | Flächenverbrauch
120 Hektar ertragreiches Ackerland in Gefahr
© LWK RLP/Heiko Schmitt
WeiterlesenDie Landwirtschaft im Vorderpfälzer Raum sieht sich derzeit erheblichen Inanspruchnahmen von Flächen ausgesetzt. Aktueller Spitzenreiter: die BASF mit einem Projekt riesigen Ausmaßes.
© LWK RLP/Heiko Schmitt
- | Planung von PV-Freiflächen-Anlagen
Keine Auskunft an PV-Investoren
© Pixabay
WeiterlesenInvestoren sind stets auf der Suche nach landwirtschaftlichen Flächen, um neue Freiflächen-PV-Anlagen zu errichten. Dabei werden alle Register der Akquise gezogen. Entgegen mancher Behauptung solcher Investoren, gibt die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz grundsätzlich keine Daten zu Grundstücken und deren Eigentümern oder Bewirtschaftern weiter.
© Pixabay
- | E-Rechnungspflicht der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Start E-Rechnung wird verschoben!
© Pixabay/Mecking
WeiterlesenIm Januar informierten wir über die E-Rechnungspflicht, der auch die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz unterliegt. Nun muss der Versand-Start technisch bedingt von Ende März auf Anfang Mai verschoben werden.
© Pixabay/Mecking
- | Testbuchführung
Gesamtbroschüre 2023/24 erschienen
WeiterlesenMit dem aktuellen Jahrgang 2023/24 setzt die Landwirtschaftskammer eine lange Reihe gleichartiger Datensammlungen fort. Wie zuletzt sind die Ergebnisse nach Haupt- und Nebenerwerb, nach Regionen und Bewirtschaftungsform, sowie der betriebswirtschaftlichen Ausrichtung gegliedert.
- | Aktuelles zum Milchmarkt
Milchmarkt aktuell – Milchpreise Februar 2025
© LWK-RLP
WeiterlesenNach dem Dämpfer zum Jahresbeginn, haben sich die Befürchtungen zu einer Trendwende am Milchmarkt nicht bestätigt. Auch für die nächsten Monate können Milcherzeuger mit einer erfreulich hohen Wertschöpfung in der Milchproduktion rechnen. Ständig steigende Produktionskosten und zunehmender Kapitalbedarf für notwendige Investitionen in Tierwohl und Nachhaltigkeit lassen jedoch auch keine großen Spielräume für niedrigere Milchpreise zu.
© LWK-RLP
- | Fördergemeinschaft Braugerste
Fördergemeinschaft Braugerste RLP e.V. legt Termine für das Jahr 2025 fest
© Heiko Schmitt/LWK RLP
WeiterlesenAuf der jährlichen Vorstands- und Mitgliederversammlung am 05.03.2025 wurden unter anderem die kommenden Termine der Fördergemeinschaft festgelegt:
© Heiko Schmitt/LWK RLP
- | Vereinigung der Direktvermarkter Rheinland-Pfalz
Neue Marke – Neue Ausrichtung
© VDRLP
WeiterlesenDie Mitgliederversammlung der Vereinigung der Direktvermarkter Rheinland-Pfalz e. V. (VDRLP) fand am Montag, den 10.03.25 statt. Hier wurde das neue Regionalkonzept der VDRLP mit der Marke Schmeckt Direkt vorgestellt.
© VDRLP
- | Thema des Montas/ Beratung
ModulBauSystem Grub - Weihenstephan
© LWK RLP
WeiterlesenEigenleistungsfreundliche und flexible Lösung beim Bauen
© LWK RLP
- | Tierische Erzeugung
Mutterkuhhaltung, Bullenmast und Vermarktung bei schönstem Wetter
© Gerhard Henn, LWK
WeiterlesenAm 14. Januar 2025 fand die diesjährige Tageslehrfahrt des Beratungsring Rindfleischerzeugung und des Rindermastkontrollring Kaiserslautern zusammen mit der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz statt.
© Gerhard Henn, LWK
- | Tierische Erzeugung
Tiergesundheit in der Mutterkuhhaltung
WeiterlesenBlauzunge hat weitreichende Folgen.
- | Tierische Erzeugung
Neue Info´s zur Maul und Klauenseuche in Deutschland
WeiterlesenWie das BMEL am 12.03.2025 mitteilte, hat die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) Deutschland wieder den Status „MKS-frei ohne Impfung“ erteilt.
- | Jahrestagung
Sachverständige informierten sich über Möglichkeiten von KI
© LWK RLP/Maraike Freier
WeiterlesenDie Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz blickt auf eine erfolgreiche Jahrestagung der Sachverständigen zurück, die im Landhotel Klostermühle in Münchweiler/Alsenz stattfand.
© LWK RLP/Maraike Freier
- | Saatenanerkennung
Einblicke in die neue Software erhalten
© LWK RLP/Berg
WeiterlesenZum 1. Januar 2025 wurden Änderungen im Verwaltungsablauf des Anerkennungsverfahrens der Anerkennungsstelle für Saatgut- und Pflanzgut bei der Landwirtschaftskammer vorgenommen. Für die administrativen Aufgaben wie z. B. Anmeldung der Vermehrungsvorhaben, die Bearbeitung und Attestierung von Feldbesichtigungen und Beschaffenheitsprüfungen, steht der Anerkennungsstelle ein neues EDV-System zur Verfügung.
© LWK RLP/Berg
- | Tierische Erzeugung
Ausschuss Tierische Produktion diskutiert Transport- und Schlachtfähigkeit von Nutztieren
WeiterlesenDer Ausschuss Tierische Produktion der Landwirtschaftskammer kam unter dem Vorsitz von Stefan Fiedler zu einer wichtigen Sitzung zusammen, die sich mit dem Transport- und der Schlachtfähigkeit von Nutztieren beschäftigte.
- | Stellenangebote
Jetzt bewerben!
© Pixabay
WeiterlesenDie Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz sucht Verstärkung.
© Pixabay
- | Forstwirtschaftsmeister
Fit für Forst, Betrieb und Leben!
© Landesforsten RLP/Steinebach und Reetz
Weiterlesen17 Absolventen und eine Absolventin erhielten im Rahmen einer Feierstunde am Waldbildungszentrum in Hachenburg ihre Bescheinigung über die bestandene Prüfung zum/zur Forstwirtschaftsmeister/in.
© Landesforsten RLP/Steinebach und Reetz
- | Ehrung
Silberne Kammermedaille für Harald Schneider
© LWK RLP
WeiterlesenHarald Schneider aus Heidweiler im Kreis Bernkastel-Wittlich wurde die Silberne Kammermedaille verliehen.
© LWK RLP
- | Facebook und Instagram
Landwirtschaftskammer startet neu auf Social Media
© LWK RLP
WeiterlesenFrisch ins Frühjahr – das gilt für den neuen Auftritt der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz auf Facebook und Instagram.
© LWK RLP
- | Tierproduktion
Tierschutz im Transport: Ein wichtiges Thema!
© Screenshot DLR
WeiterlesenAuf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler a. d. Alsenz werden zwei Seminare zum Thema Transportfähigkeit und Schlachttauglichkeit von Rindern und Schweinen angeboten.
© Screenshot DLR