Pressemitteilungen
- | Förderung
Krisenbeihilfe bei Frostschäden im Weinbau gestartet
© LWK / Thomas Grünewald
WeiterlesenDas Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz gibt bekannt, dass ab Freitag, 15.11.2024 bis Mittwoch, 08.01.2025 landwirtschaftliche Betriebe in Rheinland-Pfalz Anträge für die Krisenbeihilfe Frostschäden im Obst- und Weinbau beim DLR Mosel stellen können.
© LWK / Thomas Grünewald
- | Tierische Erzeugung
Friedrich-Loeffler-Institut (Nationales Referenzlabor Tiergesundheitsbereich) hat eine Umfrage zur Blauzungenkrankheit gestartet.
WeiterlesenDie Erkenntnisse sollen unter anderem dazu dienen Empfehlungen zu Impfstrategien anzupassen.
- | Tierische Erzeugung
Ergänzungsfutter für Mastschweine, Zuchtsauen und Ferkel im Test
© LWK, Rlp
WeiterlesenIm Rahmen des vergleichenden Mischfuttertests wurden von April bis Juni 2024 in den Regio-nen Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland zwei Ergänzungsfutter (EF) für Mastschweine, ein EF für Zuchtsauen und drei EF für Ferkel geprüft.
© LWK, Rlp
- | Prämierungsfeier in Trier
Qualitätsversprechen wird eingelöst
© LWK RLP/Hans-Peter Merten
WeiterlesenBei der Prämierungsfeier in Trier standen die ausgezeichneten Betriebe von Ahr, Mittelrhein, Nahe und Mosel im Mittelpunkt: Sie erhielten Große Staatsehrenpreise, Staatsehrenpreise und Ehrenpreise verschiedener Stifter.
© LWK RLP/Hans-Peter Merten
- | Wahl
Anne Schmillen ist die 3. Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar
© Heinrich Schulte
WeiterlesenDie 19-Jährige Anne Schmillen aus Schleid wurde von einer 14-köpfigen Fachjury im "food hotel" in Neuwied zur 3. Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar gewählt.
© Heinrich Schulte
- | Hofgastronomie
Seminar „Raumvermietung auf Bauern- und Winzerhöfen ohne eigene Gastronomie“ am 26. November in Koblenz
© LWK RLP
WeiterlesenDer Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. bietet am 26.11.2024 in Koblenz ein Seminar zur Kalkulation und Gestaltung von Angeboten der Raumvermietung an. Es referieren Hildegard Runkel und Janine Dick von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.
© LWK RLP
- | Direktvermarktung
Referat Einkommensalternativen bietet Wirtschaftlichkeitsberechnungen für Smart Stores an
© LWK RLP/Peter Bender
WeiterlesenIm Rahmen des geförderten EIP-Agri-Projekts "DV_Store 4.0“ hat die Landwirtschaftskammer eine Anwendung zur Kalkulation der Wirtschaftlichkeit von Smart Stores entwickelt.
© LWK RLP/Peter Bender
- | Einkommensalternativen
Mindestlohn – als Betrieb alles richtig machen
© Pixabay/prta
WeiterlesenDer Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) hat sein Informationsblatt zum gesetzlichen Mindestlohn überarbeitet und an den aktuellen Stand angepasst. Darin finden Betriebe praktischen Rat, der auch die neuesten Entwicklungen bei diesem Thema berücksichtigt.
© Pixabay/prta
- | Fördergemeinschaft Braugerste
Einladung zum 14. Braugerstentag der Fördergemeinschaft Braugerste Rheinland-Pfalz
© LWK RLP
Weiterlesen14. Braugerstentag der Fördergemeinschaft Braugerste Rheinland-Pfalz im DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Bad Kreuznach.
© LWK RLP
- | Bau-, Technik- und Energieberatung
Umstellen auf automatisches Melksystem
© LWK RLP
WeiterlesenArbeitszeiten im Betrieb sind knapp, Arbeitskräfte fast nicht zu bekommen. Die Melkzeiten im vorhanden Melkstand nehmen einen großen Teil des Tages ein. Hier soll etwas geändert werden. Ist eine Umstellung auf ein Automatisches Melksystem für mich interessant? Auf was muss ich achten?
© LWK RLP
- | Online-Seminar - neue Termine
Das digitale Agrarbüro in Landwirtschaft, Weinbau und Einkommensalternativen
© freepik
WeiterlesenAufgrund der hohen Nachfrage bieten wir weitere Termine am 10. + 11.12.2024 für Landwirte und am 10. + 12.02.2025 für Winzer an.
Haben Sie es satt, dass Ihr Büro mit Aktenordnern vollgestellt ist? Dann ist dieses Online-Seminar genau das Richtige für Sie! Es wendet sich an Betriebsleiter/-innen, die ihr Agrarbüro digitalisieren und strukturieren möchten. Zudem werden Sie auf die Einführung der E-Rechnung vorbereitet.
© freepik
- | Weinbau
Eisweinernte vorab melden
© Michael Ottersbach/pixelio.de
WeiterlesenDie Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz macht alle Winzer im Land, die die Absicht haben, Trauben des aktuellen Jahrgangs zur Erzeugung von Eiswein zu lesen, darauf aufmerksam, dass dazu eine Vorabmeldung gesetzlich erforderlich ist. Die Vorabmeldepflicht für Eiswein wurde 2013 vom Land Rheinland-Pfalz verbindlich eingeführt. Die Meldefrist endet am 15. November 2024.
© Michael Ottersbach/pixelio.de
- | Aktuelles zum Milchmarkt
Feste Preisentwicklung am Milchmarkt – Rohstoffangebot weiter deutlich rückläufig
© LWK-RLP
WeiterlesenDie in unseren Milcherzeugungsregionen grassierende Blauzungenkrankheit führt zu überproportional rückläufiger Milchmenge. Dem gegenüber stehen hohe Spotmilchpreise, Rekordpreise für Fettprodukte und der flotte Absatz in den Einzelhandel.
© LWK-RLP
- | Beratung
Seminarrückblick – „Herausfordernde Zeiten im Weinbau“ in Neustadt
© LWK-RLP
WeiterlesenRund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich am 15. Oktober in der Aula des DLR Rheinpfalz in Neustadt eingefunden, um sich in dem von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz organisierten Seminar über die aktuellen Entwicklungen im Weinbau zu informieren und Hilfestellungen zu betrieblichen Änderungsprozessen kennenzulernen.
© LWK-RLP
- | Landesbrändeprämierung
Hochprozentiges auf dem Siegertreppchen
© Hans-Peter Merten
WeiterlesenKammervorstand und Landfrauenpräsidentin Gudrun Breuer überreichte bei der Edelbrandprämierungsfeier im Hotel Vulcano Lindenhof die Staatsehrenpreise und Ehrenpreise für die teilnehmenden Erzeugerinnen und Erzeuger aus der Region Koblenz-Trier. Zu den Gratulanten zählten auch Wirtschaftsstaatssekretär Andy Becht.
© Hans-Peter Merten
- | Einkommensalternativen
Neue Webinare der IHK Koblenz zu KI im Gastgewerbe
© pixabay/photosforyou
WeiterlesenDie IHK Koblenz bietet im November mehrere kostenfreie Webinare für Betriebe mit Gästebeherbergung und Gastronomie an. Es geht um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Bistros und Hotels aber auch beim Marketing.
© pixabay/photosforyou
- | Landeswein- und Brändeprämierung
Hitparade der Weinqualität mit vielen Nummer-1-Hits für die Nahe, Pfalz und Rheinhessen
© LWK RLP / Manuela Dreher
WeiterlesenEs ist die Hitparade der Weinqualität, die absoluten Nummer-1-Hits, auch Siegerweine genannt: Im Rahmen der Siegerweintournee 2024 begab sich Kammerpräsident Ökonomierat Michael Horper nach Ingelheim, Rhodt unter Rietburg und Guldental, um gemeinsam mit den rheinland-pfälzischen Weinmajestäten den Betrieben die Siegerweinurkunden zu überreichen.
© LWK RLP / Manuela Dreher
- | Landeswein- und Brändeprämierung
Die Nummer-1-Hits der Wein- und Brände Hitparade an Mosel, Ahr und Mittelrhein
© LWK RLP / Dietmar Zenz
WeiterlesenEs ist die Hitparade der Besten, die absoluten Nummer-1-Hits, auch Siegerweine oder Siegerbrände genannt: Im Rahmen der Preisverleihung für die Sieger 2024 ließ es sich Staatssekretär Andy Becht nicht nehmen und reiste an die Mosel. In der neuen Dienststelle der Landwirtschaftskammer in Bekond übergab er gemeinsam mit Weinbaupräsident Walter Clüsserath und den anwesenden Weinmajestäten Anna Zenz (Mosel), Annabell Stodden (Ahr) und…
© LWK RLP / Dietmar Zenz
- | Rebenanerkennung
Mitteilungsbroschüre 2024
WeiterlesenIn dieser Broschüre finden Sie alle mit Erfolg feldbesichtigten Mutterrebenbestände in Rheinland-Pfalz.
- | Tierische Erzeugung
Rasse-Demo zum Schaftag des Lukasmarkts in Mayen 2024
© Heinrich Schulte, LWK
WeiterlesenBei herrlichem Herbstwetter wurde der Schaftag am Lukasmarkt wieder zu einem Besuchermagnet.
© Heinrich Schulte, LWK
- | Prämierung
Das sind die Siegerbrände in der Pfalz
© LWK RLP / Markus Fischer
WeiterlesenVier Edelbrände aus dem Bereich des Weinbauamts Neustadt stehen bei der Landesprämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ganz oben auf dem Siegertreppchen: „Wir zeichnen besonders gute Produkte mit den Kammerpreismünzen aus.
© LWK RLP / Markus Fischer
- | Tierische Erzeugung
Einladung zum Erzeuger-Verbraucher-Dialog: Die Land- und Weinwirtschaft von morgen Jetzt anmelden!
WeiterlesenDie Regionalinitiative "Faszination Mosel" lädt gemeinsam mit der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich und dem Kreisverband des Bauern- und Winzerverbandes herzlich zur Veranstaltung „Erzeuger-Verbraucher-Dialog: Die Land- und Weinwirtschaft von morgen" ein.
- | 75. Geburtstag
Wortgewaltige und einflussreiche Stimme der Landwirtschaft
© LWK RLP
WeiterlesenEhemaliger Kammer- und Verbandspräsident Norbert Schindler feiert 75. Geburtstag
© LWK RLP
- | Qualitätsweinprüfung
Der erste 24er Pfälzer ist geprüft
© LWK RLP
WeiterlesenNach dem Start der Weinlese ist es in den einzelnen Anbaugebieten immer spannend: Wer hat den ersten Qualitätswein des aktuellen Jahrgangs am Start?
© LWK RLP
- | Direktvermarktung
Deutscher Milch- & Käsepreis – Betriebe aus RLP erfolgreich
© VHM e. V., www.milchhandwerk.info
WeiterlesenDer Heinrichshof aus Burglahr und der Vulkanhof aus Gillendorf überzeugten mit ihren Produkten.
© VHM e. V., www.milchhandwerk.info